Und da war er nun endlich, der große
und langersehnte Tag. Am Dienstag den 25. Juli 2023 war es dann
endlich soweit. Pünktlich um 8:30 hat sich der gesamte Trupp vor dem
Terminal 1A getroffen. Ohne Komplikationen konnten wir alle
einchecken und unsere großen Rucksäcke abgeben. Ebenso brauchten
wir auch die Sicherheitskontrolle problemlos hinter uns. Im Anschluss
machten wir es uns im Gate D23 gemütlich und warteten nicht lange,
bis schon unser Boarding gegen 10:40 bereit war.
 |
Abendessen bei China Airlines |
Doch dann, konnten
wir aufgrund schlechter Wetterbedingungen nicht starten. Das Warten kam
einem wie eine Ewigkeit vor. In dieser Zwischenzeit dürften die
Trupps (Schokoladistan und Südbahn) untereinander Plätze tauschen,
da wir doch teilweise recht verstreut voneinander unsere Plätze
hatten. Damit die Wartezeit ein bisschen schneller vergeht wurde uns
dann auch ein kleiner Snack und Getränke angeboten. Nach gut 2
Stunden, konnte es dann aber endlich losgehen. Bis auf ein paar
leichte Turbulenzen war der Flug, trotz seiner 12 Stunden gut zu
verkraften und angenehm. Vor allem der Bildschirm mit der großen
Auswahl an Spielen, Filmen und Serien hat es den meisten angetan.
Schließlich muss man sich irgendwie die Zeit vertreiben, abgesehen
von essen und schlafen. Das Essen war zur Überraschung vieler besser
als gedacht. Zu viel darf man sich nun aber auch nicht erwarten, es
ist eben noch immer Flugzeugessen. Da bei Langstreckenflügen es
natürlich auch wichtig ist sich der Zeitzone anzupassen wurden dann
auch alle Fenster geschlossen, sowie das Licht in einem rosa,
orangene Ton gedimmt, bis es schließlich vollkommen abgedreht wurde,
sodass man auch wirklich die Chance hatte in einer angenehmen
Atmosphäre zu schlafen.
 |
Frühstück |
Nach einer langen Zeit näherten wir und
dann schließlich Taipei, von wo aus unser Flug nach Seoul ging.
Alles war bereit zu Landung, der Pilot setzte an doch kurz
bevor wir den Boden berührt hätten, zog er das Flugzeug
nochmal mit enormer Kraft nach oben. Das Gewackel hat so einigen den
Magen etwas verdreht. Durch zu starken Gegenwind konnte der Pilot
nicht sicher landen und so kam es dazu, dass wir weitere 10 Minuten
in der Luft verbrachten, bevor wir dann anschließend um etwa 7:28
sicher in Taiwan landeten. Unser Anschlussflug wäre planmäßig
schon früher losgeflogen, glücklicherweise konnte aber durch
unseren verspäteten Start geregelt werden, dass das Flugzeug auf
uns, sowie auch Schweizer Pfadfinder die im selben Flieger wie wir
waren, wartete. In Taipei ging dann alles recht flott. Ausgestiegen,
nochmal durch die Sicherheitskontrolle, eine Rolltreppe rauf, zügig
rüber zum Gate und ab zum Boarding für den Flug, in welchem sich
zufälligerweise dann auch deutsche Pfadfinder befanden.
 |
Incheon Airport |
Nach dem
vorherigen 12 Stunden Flug konnten uns die 2 Stunden Richtung Seoul
nichts mehr antun. So verging die Zeit und so waren wir dann auch
schon tatsächlich dort. Am Incheon Airport, in Korea. Nach dem
Ausstieg, sammelte sich der gesamte Trupp und alle mussten eine
Arrival Card ausfüllen. Die Schlange bis zum zugehören Schalter
wurde immer länger. Nicht nur Touristen und Einheimische, sondern
auch Pfadfinder aus anderen Ländern sind uns dort schon begegnet.
Wie z. B. Schottland, England, Niederlande und Equador. Nachdem die
Einreise nun offiziell erledigt war, konnten alle ihr Gepäck
abholen. Nichts ging verloren, all das Gepäck hat es heile in den
Flugcovers wieder zu seinen Besitzern geschafft. Am Flughafen wurden
wir dann herzlichst mit einer WSJ 2023 Österreich Flagge in Empfang
genommen.
 |
Unser Hotel Dongdaemun |
Gregor (ein ganz wichtiger Organisator, der für die
Patrullenbetreuer zuständig ist) hat uns dann den weiteren Ablauf
erklärt, jedem eine Taxi Karte und eine U-Bahnkarte überreicht und
uns auch zum Hotel gebracht. Dieses haben wir mit 2 U-Bahn Linien und
ein bisschen Fußweg gegen 16:15 erreicht. Auch dort wurden wir
wieder von einem Teil des österreichischen Kontingents herzlichst
empfangen und nach ein paar einleitenden Worten bekamen wir endlich
die Karten für die Zimmer. Bis um 18:30 konnten wir dann auf unseren
Zimmern entspannen und erst mal zu Ruhe kommen. Dann durften wir alle
in mindestens 3er Gruppen ausschwärmen und uns selbstständig Essen
organisieren. Das war recht einfach, da in der Nähe vom Hotel
wirklich viele Shops, Restaurants und Supermärkte sind. Die
Abmachung, das wir uns alle was organisieren und dann im Park uns
gemütlich hinsetzen, ist nicht so ganz aufgegangen, da wir vom Regen
überrascht wurden. Dafür gab es dann um 20:15 eine
Besprechungsrunde in der Lounge, welche sich im 3. von insgesamt 22
Stockwerken befindet. Als alles geklärt war im Trupp, hat sich noch
jede Patrulle gesammelt um das Programm der nächsten Tage nochmal
genauer zu besprechen. Dann ging es auch schon für die meisten auf
ihr Zimmer, denn um 22 Uhr ist Nachtruhe.
Wir sind alle schon ganz gespannt, was
für Abenteuer wir alle in den nächsten Tage so erleben werden. (Fiona)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen